Archiv Arbeitskreis Spiritualität
Am 23.4.21 fand die 3. Veranstaltung des Arbeitskreises Spiritualität in Beratung, Therapie und Pflege statt, wegen der Lockdown-Bedingungen online.
Hannah Schulz, kath. Theologin und Supervision (Internetseite sinnvoll-supervision.de) gestaltete den erfahrungsnahen wissenschaftlichen Vortrag, Platz hatten eigene Erfahrungen und Informationen, wie man selber mit geistlichen Missbrauch umgeht.
Geistlich-spiritueller Missbrauch ist umfassend und komplex. Da eine lebendige Spiritualität den Menschen in seinem ganzen Sein prägt, wird ein geistlich-spiritueller Missbrauch ebenfalls alle Bereiche des Menschseins beeinträchtigen: das Fühlen und Denken, die Glaubensüberzeugungen und Werte, das Handeln und die Art der Beziehungsgestaltung.
Am 27.9.19 fand die 2. Veranstaltung des Arbeitskreises Spiritualität in Therapie, Beratung und Pflege in Steinfurt-Borhorst statt.
Thema war:
Traumabewältigung und Spiritualität –Von der Wunde zum Wunder
“Die Wunde ist der Ort, wo das Licht in dich eintritt.”
Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī
Stephan Hachtmann, Kontemplationslehrer Via Cordis®, Diakon, Seminar- und Vortragstätigkeit zu Herzensgebet, Integraler Spiritualität und zum Thema Spiritualität schrieb in der Ankündigung zum Vortrag: mehr lesen
Ganzheitliche Gesundheit wird heutzutage zunehmend in einer umfassenderen Perspektive als mehrdimensionales Geschehen verstanden, bei dem die spirituelle Dimension in Heilungs- und Genesungsprozessen eine herausgehobene Position einnimmt. Die Einbeziehung dieser vierten Dimension geht einher mit der Erforschung und dem verstärkten Interesse an Meditation, Resilienz und Salutogenese und hat ein neues Gesundheitsverständnis im Sinne Integraler Heilkunst hervorgebracht.
Im Leben (statt: wenn wir der Sehnsucht unseres Herzens folgen) begegnen uns immer wieder kleine oder große Verwundungen. In diesen prägenden Erfahrungen des Lebens ruht verborgen das Wunder zu innerer Heilung und Wandlung. Da wo wir uns in der Haltung des Wohlwollens und des Vertrauens unseren Lebenswahrheiten öffnen können, dort kann das Geheimnis der Heilung möglich werden und die Wunde sich in ein Wunder verwandeln.
Auf unserer Reise „von der Wunde zum Wunder“, können uns vielfältige Ausdruckweisen dieser vergessenen Ganzheit begegnen. Welche Übungen und Haltungen können hilfreich sein und uns anregen, verborgenes Potenzial in uns und unserem Gegenüber zu erinnern? Wie kann in uns ein Wahrnehmungsraum für neue Perspektiven und neue Erfahrungen geöffnet werden? Wo begegnen uns im Spannungsfeld von Religiosität, Spiritualität und seelischer Gesundheit Ansätze, die uns für dieses Verständnis sensibilisieren?
Hier ist das Handout zum Vortrag von Stephan Hachtmann
und hier ist seine Internetadresse: https://stephanhachtmann.de/
Die Workshops und die Vertiefung wurden gut angenommen, Themen waren:mehr lesen
Workshop 1:
Anregungen und Impulse zum Thema, Dialog, einführende Meditationsübungen, Vorstellung der von ihm entwickelten Methode „Zeig mir deine Wunde(r)“ in fünf Schritten
Stephan Hachtmann
Workshop 2 (fiel aus)
Workshop 3:
Heilende Kräfte im Tanz®
Wir folgen der Weisheit unseres Körpers, stärken unsere Selbstheilungskräfte, tanken Nähe und Verbundenheit und bringen unseren Reichtum tänzerisch zum erblühen.
Gabriele Henkel, Tanz- und Körpertherapeutin HKiT®
Workshop 4:
Trauma überwinden – und daran wachsen:
Wie können wir mehr Akzeptanz und Mitgefühl entwickeln, für uns selbst und für Andere?
Sehen wir mehr und tiefer mit Augen, die geweint haben?
Psych. Rita Linnenbank, niedergelassene Psychotherapeutin




Am 7.9.2017 fand die Gründungsveranstaltung des Arbeitskreises Spiritualität in Beratung Therapie und Pflege (im Münsterland) im evangelischen Gemeindezentrum Steinfurt- Borghorst statt und war mit über 80 Teilnehmern rege besucht.
Das Thema lautete:
Spiritualität und Glaube angesichts von Radikalisierung und Veränderung in der Gesellschaft.
Professor Gereon Heuft und Autorin Marion Küstenmacher hielten die Vorträge, in den Workshops wurden folgende Themen angeboten:


1. Fortführung des Vortrages: „Glauben Selbstoptimierer nur noch an sich selber – oder die erlösende Kraft der Gewalt?“ mit Univ.-Prof. Dr. Dr. G. Heuft, Direktor der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Münster
“Spiritualität in der Therapie – zwischen Sprachlosigkeit und Übergriffigkeit” mit Pfarrerin D. Spelsberg-Sühling und Dr. E. Sühling, Laer
3. “Spiritualität der Gegenwart – Unsere persönliche Beziehung zum Göttlichen” mit Jens Gilles, psychologischer Psychotherapeut und spiritueller Lebensberater niedergelassen in Burgsteinfurt.
4. “Spiritualität u. Glaube angesichts von Radikalisierung und Veränderung in der Gesellschaft”
mit Godehard Pötter, Heilpraktiker für Psychotherapie, Coaching & Trainer für Kommunikation, Recklinghausen.
Die Gründungsmitglieder des Arbeitskreises Spiritualität in Beratung, Therapie und Pflege: Dipl. Psych. Jens Gilles; Dr. Esther Sühling, Pfarrerin Dagmar Spelsberg-Sühling, Dipl.Psych. Rita Linnenbank mit Prof. Gereon Heuft (2. von li) und Marion Küstenmacher (2. von re) nach erfolgter und erfolgreicher Veranstaltung.